|
|
Gehören Sie (wie ich) ins Team “JA - gute Vorsätze“? Oder eher ins Team ”NEIN - keine Vorsätze“? Ob mit oder ohne Vorsätze, wir wünschen Ihnen einen entspannten Start in ein gutes neues und erfolgreiches Jahr! Und wo vorausgeschaut wird, lohnt sich immer auch der Blick zurück. Mit diesem „Best of 2022“-Newsletter möchten wir Sie auf ein spannendes, neues Online-Marketing-Jahr einstimmen!
Lesen Sie die beliebtesten Newsletter-Artikel und schauen Sie sich die am häufigsten angeklickte YouTube-Empfehlung des vergangenen Jahres an. Ein erster eMBIS-Rabatt versüßt Ihnen den Auftakt in die Event- und Konferenzsaison 2023. Ich bin mir sicher: Gemeinsam machen wir einen Schritt in Richtung Erfolg! Los geht’s!
|
|
|
Das waren die Top-Themen unserer Online-Marketing Insights 2022:
|
|
|
- Social Media: Studie zeigt, was auf Social Media gut ankommt
- Video-Marketing: 5 verkaufspsychologische Techniken für konversionsstarke Videos
- SEO: SEO für B2B – 7 konkrete Tipps für die Strategie
- YouTube-Star: Instagram Input
- Glossar: SERP/SERPs
- Design & UX: Wie viele Menüpunkte braucht meine Hauptnavigation?
- Analytics: (Universal) Analytics wird eingestellt
- Veranstaltungs-Tipp: eoSearchSummit 2023 in Würzburg – 10% eMBIS Rabatt!
- eMBIS-Campus: Content-Ideen für Social Media – Inhalte zum Liken & Teilen
- Seminare: unsere nächsten Termine
|
|
|
|
|
Studie zeigt, was auf
Social Media richtig rockt
|
|
|
Welche Art von Posts am meisten Aufmerksamkeit erhalten, dazu hat YouScan kürzlich über eine Milliarde Posts mit Fokus auf Branded Content analysiert. "Aber solche Untersuchungen oder Meldungen gibt es doch wie Sand am Meer!?" höre ich einige hier sagen. Stimmt. Die schiere Anzahl der ausgewerteten Postings macht die Ergebnisse so interessant, finde ich. Die Studie unterstreicht einmal mehr, was auf Social Media wichtig ist: Inhalte persönlicher Natur und Word-of-Mouth-Empfehlungen sind bei Usern besonders beliebt. Interessant finde ich, dass laut YouScan professionelle Inhalte mit 5,4 Prozent noch vor News (3,6 Prozent) liegen. Video-Inhalte performen mittlerweile besser als Bilder - auch diesen aktuellen Trend propagieren wir bei eMBIS bereits eine ganze Weile. Die verlinkte (englische) Infografik ist schön gemacht und rundet den Artikel stimmig ab.
|
|
|
|
|
|
5 verkaufspsychologische Techniken für konversionsstarke Videos
|
|
|
Social-Media-Plattformen und Websites setzen heutzutage auf Video-Content. Im Artikel werden 5 Techniken beschrieben, die den Nutzer (bewusst oder unbewusst) zu der Handlung treiben, die Sie sich wünschen. Interessant ist, dass einige dieser Tipps nicht nur für Videos gelten, sondern für
Landingpages oder Webseiten allgemein adaptierbar sind. Ich finde Verkaufspsychologie immer spannend! Wenn Sie nur ein bisschen davon in der nächsten Videoproduktion oder Kampagne umsetzen, sind Sie einen Schritt weiter in Richtung Optimierung und zielgerichtete Kundenansprache. 😊
|
|
|
|
|
|
SEO für B2B – 7 konkrete Tipps für die passende Strategie
|
|
|
Gretchenfrage: Ist SEO für B2B anders als für B2C? Betrachtet man die Google-Rankingfaktoren, hat SEO im B2B-Kontext keine eigenen Spielregeln, es gibt also keinen „Google-B2B-Algorithmus“. In der Praxis hat man im B2B-Umfeld aber oft besondere Herausforderungen, die es im SEO zu bewältigen gibt: Keywords haben meist ein sehr geringes Suchvolumen. Content richtet sich an Entscheider in Unternehmen statt an die breite Masse. Content ist vor allem informativ, weniger emotional. Die 7 Tipps von SEOKRATIE schärfen das Verständnis und können als Grundlage für
B2B-Unternehmen dienen, um die eigene SEO-Strategie zu optimieren.
|
|
|
|
|
SERP/SERPs: Search Engine Result Pages
|
|
|
Zu Deutsch: Suchergebnisseiten. Bezeichnet die Seiten im Browser, auf denen den Nutzer:innen die Suchergebnisse, z.B. von Google oder anderer
Suchmaschinen, angezeigt werden.
|
|
|
|
Die Piñatas – Instagram Input
|
|
|
|
Unter dem Namen „Die Piñatas“ agieren Christine Thull und Karina Hartwahn als Social-Media-Expertinnen mit dem Schwerpunkt Instagram. Auf ihrem YouTube-Kanal finden Sie unzählige Tipps rund um Insta. Von Grundlagen über Funktionen, Stories und Reels über Hacks, Tipps und Tricks und vielem mehr. Hier ist bestimmt für alle etwas dabei.
|
|
|
|
|
herCAREER-Jobmatch: mehr Objektivität im Auswahlprozess
|
|
|
Mit ihrem Engagement für Genderequality schätzt eMBIS die Arbeit von herCAREER. Mit herCAREER-Jobmatch haben sie eine Plattform geschaffen, die Jobsuchende und Arbeitgeber:innen auf Persönlichkeitsmerkmale, Werte und Vorlieben matcht. Fachliche Kompetenzen wie auch Quereinstiege runden das Matching ab. Studien belegen, dass überwiegend Frauen sich unter ihren Möglichkeiten bewerben.
herCAREER-Jobmatch gelingt es für mehr Objektivität im Auswahlprozess zu sorgen.
» www.hercareer-jobmatch.com
|
|
|
|
Wie viele Menüpunkte braucht meine Hauptnavigation?
|
|
|
„Warum brauche ich überhaupt ein Hauptmenü?“ Das klingt zwar provokativ, kann aber helfen, die eigene Hauptnavigation zu überdenken. Welche Informationen brauchen Besucher:innen dort wirklich? Welche Informationen sind überflüssig oder lenken nur ab? Klar, Content ist sehr wichtig. Aber auch die (Haupt-)Navigation entscheidet über Erfolg oder Misserfolg (mit). Umso mehr freut es mich, dass Christoph Striedner von datenwerk sich genau diesem Thema annimmt. Lesenswert!
|
|
|
|
|
|
Google (Universal) Analytics wird eingestellt
|
|
|
Es war zu erwarten, kam aber dann doch überraschend: Google kündigte im März an, dass die aktuelle Version von Google Analytics (Universal Analytics) zum 30.06.2023 abgeschaltet wird. Ab 1.7.2023 können Unternehmen nur noch das neue Google Analytics 4 (GA4) nutzen. Das bedeutet aber im Umkehrschluss: Mitte des Jahres 2023 verlieren wir den Zugriff auf unsere historischen Analytics-Daten. Damit ist klar, dass Sie möglichst ab sofort beide Systeme im Einsatz haben sollten, neu und alt. So sammeln Sie wertvolle Daten, die Sie später in 2023 z.B. für Ihren Jahresvergleich brauchen. Im Artikel auf onlinemarketing.de wird kompakt, aber umfassend erklärt, was GA4 ist, warum der Versionswechsel auf jeden Fall sinnvoll ist und was Sie bei der Umstellung auf GA4 beachten sollten.
|
|
|
|
|
eoSearchSummit 2023 live in Würzburg – 10 Prozent eMBIS-Rabatt auf Ihr Ticket
|
|
|
Am 09.02.2023 findet die Suchmaschinen-Konferenz eoSearchSummit statt. Diesmal wieder live im Congress Centrum in Würzburg. Top-Speaker teilen in neun Vorträgen ihr brandaktuelles und umfassendes Wissen zu den Bereichen SEO, SEA, Online-Marketing und e-Commerce. Klar im Fokus: die direkte Umsetzbarkeit. Sichern Sie sich gleich Ihr Ticket mit 10 % eMBIS-Rabatt!
Jetzt Ticket mit 10 Prozent eMBIS-Rabatt sichern!
Die eMBIS Akademie für Online-Marketing ist Medien-Partner der Konferenz. Das bedeutet für die Leser unseres eMBIS Blogs: 10% Rabatt auf jedes Ticket!
Geben Sie bei Ihrer Registrierung einfach den Rabattcode „eMBIS10“ ein und sichern sich Ihr reduziertes eMBIS-Ticket für die eoSearchSummit. Bitte beachten Sie, dass pro Person nur ein Code verwendet werden kann.
|
|
|
|
|
Checkliste – Content-Ideen für Social Media: Inhalte, die zum Liken & Teilen einladen
|
|
|
Ganz gleich, ob Facebook, Twitter, Insta oder LinkedIn: Über 30 bewährte Content-Ideen liefern Ihnen Impulse und Inspirationen für ‘likeable’ Social-Media-Inhalte. Am besten ausdrucken, an die Pinnwand hängen und losproduzieren. Wir wünschen viel Spaß!
|
|
|
|
Unsere nächsten Seminartermine
|
|
|
|
|
Bleiben Sie zuversichtlich im neuen Jahr. Ich wünsche Ihnen bei all Ihren Online-Marketing-Projekten gutes Gelingen und viel Erfolg! Und freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen in einem unserer Seminare oder auf anderen Events!
|
|
|
Markus Bockhorni Geschäftsführer eMBIS Akademie
|
|
|
|
|
|
eMBIS GmbH - Akademie für Online Marketing, Blumenstr. 25, 85399 Hallbergmoos, Deutschland abmelden
|
|
|